Bereich wechseln:

IndustrialHub

Mit steigenden Energiekosten und dem zunehmenden Bedarf an nachhaltigen Lösungen wird die effiziente Nutzung von Strom immer wichtiger. Darüber hinaus leisten wir einen großen Beitrag zur Netzstabilität.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

Skalierbarer Batteriespeicher für gewerbliche und industrielle Anwendungen

Der IndustrialHub ist ein Batteriespeicher im Containerformat für gewerbliche, industrielle
sowie netzdienliche Anwendungen. Durch seine Skalierbarkeit von 4,888MWh bis in den
hohen MWh-Bereich
und einer C-Rate von bis zu 0,5 ist er für jegliche Form der Anwendung
geeignet.

Der IndustrialHub besteht aus einem Batteriecontainer mit einer Kapazität von 4,888MWh und einer Steuerungseinheit.

In der Steuerungseinheit sind unter anderem die Inverter, die Trafos und die Kommunikationseinheiten verbaut.

Mit der hohen Qualität der verbauten CATL- LiFePO4-Zellen, einer C-Rate von bis zu 0,5 und garantierten mehr als 6000 Vollzyklen besitzt der IndustrialHub eine Leistungsfähigkeit sowie Qualität, die Benchmark darstellen.

In dem Container sind neben den Batteriezellen notwendige Systeme verbaut. Hierzu zählen Luft- und Flüssigkeitskühlung sowie ein Brandschutzsystem, welches mit einer aerosol- und wasserbasierten Löscheinheiten ausgestattet ist. Verschiedene Sensoren überwachen durchgängig das gesamte System.

Mögliche Anwendungen des IndustrialHub

Eigenverbrauchsoptimierung, mit der Sie die Nutzung erneuerbarer Energien deutlich steigern können. Die Nutzung dynamischer Stromtarife erschließt zusätzliches Einsparungspotenzial bei den Energiekosten. Mit der Lastspitzenkappung deckeln Sie hohe Energiekosten zu Spitzenzeiten. Der Handel mit vorhandenem Überschuss ermöglicht die Erschließung zusätzlicher Einnahmequellen. Mit dem IndustrialHub haben Sie als Gemeinde die Möglichkeit eine Energiegemeinschaft aufzusetzen.

Eigenverbrauchsoptimierung:

Als Betreiber einer großen Erzeugungsanlage können Sie mit einem Speicher den Eigenverbrauch optimieren, indem Sie selbst produzierten Strom für den späteren Bedarf speichern. Auch ohne Erzeugungsanlage können Sie Ihren Eigenverbrauch optimieren, da Sie zu Zeiten niedriger Strompreise, den Strom einkaufen und für die spätere Nutzung speichern.

Lastspitzenkappung:

Unternehmen mit einem hohen Energiebedarf, bei denen es zu Lastspitzen im Stromverbrauch kommt, profitieren nachweislich und nachhaltig durch den Einsatz von langlebigen Industriespeichern. 

Insbesondere Unternehmen, die energieintensive Prozesse, wie Schweißen oder Kühlen durchführen, oder in der produzierenden Industrie tätig sind, bietet die Lastspitzenkappung mit einem Batteriespeicher erhebliche Kostenreduzierung.

Weiteren sinnvollen Einsatz findet die Lastsspitzenkappung in der Landwirtschaft, bei Rechenzentren und Supermärkten

Energiehandel:

Der IndustrialHub ermöglicht es Ihnen den Handel mit erneuerbaren Energien zu optimieren.

Mit einem Speicher können Sie den Verkauf der Energie vom Zeitpunkt der Produktion abkoppeln und diese zu Zeiten hoher Preise direkt vermarkten. Die Rentabilität Ihrer Erzeugungsanlage erhöht sich damit deutlich und die Amortisationszeit verringert sich signifikant.

Netzdienliche Anwendungen:

Entlastung des regionalen Stromnetzes:

Durch gezielte Speicherung und Abgabe von Energie werden Netzengpässe vermieden und Überlastungen reduziert.

Schwankungen aus der Solar- und Windenergieerzeugung werden ausgeglichen, wodurch eine sinnvollere Nutzung nachhaltiger Energiequellen ermöglicht wird.

Dank der Flexibilität des IndustrialHub können teure Redispatch-Maßnahmen minimiert und langfristig Kosten gesenkt werden.

Energiegemeinschaften & Gemeinden:

Energiegemeinschaften sind ein weiterer Meilenstein für die deutsche Energiewirtschaft. Alle Bürger erhalten damit die Gelegenheit, sich zusammenzuschließen, um selbst produzierte Energie gemeinsam zu nutzen und ein proaktiver Teil der Energiewende zu werden.

Der Ausbau von erneuerbaren Energieformen verschafft mehr Unabhängigkeit von globalen Märkten. Die Wertschöpfung bleibt in der Region. Zusätzlich wird die Versorgungssicherheit erhöht und nachhaltig gewährleistet. Energiegemeinschaften werden maßgeblich dazu beitragen, dass das ambitionierte Ziel des Ausbaus der erneuerbaren Energien erreicht wird.

Based on trust –
driven by passion!

Bei GS HUB steht Qualität an erster Stelle – und das gilt nicht nur für unsere innovativen Akkulösungen für Heim- und Industrieanwendungen, sondern auch für unser Team. Hinter jedem Produkt steht ein hochqualifiziertes und engagiertes Team von Expert:innen , das mit Leidenschaft und Know-how daran arbeitet, Ihnen die besten Energielösungen zu bieten.

Ihre Ansprechpartner:

Alexander von Schlichtkrull-Guse

Gerhard H. Stamm